Abbatiale Bellelay

17.06–03.09.2023

Das grosse Ticken – Le silence des oiseaux chanteurs

Die Stiftung des Klosters Bellelay freut sich, diesen Sommer die Künstlerin Daniela Keiser zu empfangen, die mit Das grosse Ticken – Le silence des oiseaux chanteurs ihre bislang umfangreichste Ausstellung in der Romandie präsentiert. Ausgehend vom jurassischen Kalksteinboden, aus dem das Baumaterial für die Barockkirche gewonnen wurde, erstellt Daniela Keiser eine reiche Bilderwelt, in der sich verschiedene Weltgeschichten – geologischer, linguistischer oder anthropologischer Art – bis hin zur aktuellen Epoche des Anthropozäns überschneiden.

Eine wichtige Künstlerin der schweizerischen und internationalen Kunstszene, Daniela Keiser (Schaffhausen, *1963) hat sich mit ihren Installationen und Bildcollagen einen Namen gemacht, die die physikalischen Grundlagen unseres Universums und dessen alltägliche Realität erforschen. Sprache, insbesondere die Übersetzung als Prinzip der kreativen Estrangement, nimmt in ihrer Kunstpraxis ebenfalls einen zentralen Platz ein. In den letzten Jahren hat sich Daniela Keiser für die fotografische Technik der Cyanotypie begeistert, von der sie im vergangenen Jahr einen umfangreichen Korpus in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich ausgestellt hat. Daniela Keiser wurde 2017 mit dem renommierten Prix Meret Oppenheim ausgezeichnet.

Vernissage

Samstag 17.06.2023, ab 14:00

DI–So

11:00–18:00

Bildlegende

Daniela Keiser, «Umm-images», Diainstallation, Detailansicht aus der 80-teiligen Serie, 2021-23

Künstler
Daniela Keiser
Persönliche Website
Mit der Unterstützung von